FahrArt, Haus der Materialisierung
Noch Freie Plätze
Workshops im Juli 2023
WS I am Di, 18.07.2023; 15 – 18 Uhr
WIG Schweißen
WS VII am Do 19.07.2023; 11-16 Uhr
WS VII am Mi 20.07.2023; 11-16 Uhr
WS VII am Sa 22.07.2023; 11-16 Uhr
Anmeldung
Bitte meldet euch zum Workshop an, mit Namen und Wunschtermin. Ihr bekommt eine Bestätigung, ob ihr bei dem gewünschten Workshop teilnehmen könnt. Unsere Kapazitäten sind begrenzt, weswegen maximal 6 Menschen jeweils teilnehmen können.
Falls ihr Interesse an einem oder mehreren Workshops habt, schickt uns eine Mail mit Betreff „Workshop-Newsletter“ und sagt uns welche Workshops euch interessieren (Bsp: „Ich interessiere mich für WS I und WS III“). Dann bekommt ihr monatlich maximal eine Mail als Newsletter zu den nächsten Workshop-Terminen.
WS I
FahrArt Workshop FirstAid
Fahrradschrauber für Anfänger
Was erwartet dich?
„In diesem Kurs lernst du, wie du dir bei einer Panne selber helfen kannst.“
Themen:
- Platten reparieren (Theorie und praktische Übungen: Reifen richtig und einfach von der Felge nehmen; Loch finden; Schlauch flicken; präventive Montage)
- Antrieb überprüfen (Theorie mit Fallbeispielen… zB Kette springt ab; Kettenschaltung Probleme; Singlespeed Probleme … und wie kannst du den Verschleiß feststellen ohne Spezialwerkzeug?)
- Schaltung einstellen (Theorie und praktische Übungen: Schaltung verstellen und diese wieder einstellen bei Kettenschaltung und Nabenschaltung; Funktionsprüfung)
- Bremse beurteilen und einstellen (Theorie mit Fallbeispielen für alle Modelle außer hydraulische Bremse)
- Welche Werkzeuge brauche ich für mein Rad? (Wir erstellen eine Liste für alle Werkzeuge zusammen, die du haben solltest, um dein Rad umfangreich warten und reparieren zu können)
WS VII
FahrArt Workshop Schweißen
Kreative Metallbearbeitung II / Grundkurs für Anfänger
WIG Grundlagen für den Hobbybereich
Was erwartet dich?
„In diesem Kurs erlernst du durch gezielte praktische Übungen das WIG Schweißen am Objekt. Nach einer kurzen theoretischen Einführung baust du einen „Bildhalter“ aus Flachstahl, den wir gemeinsam am Ende bewerten werden und den du dann mit nachhause nehmen kannst.“
Lernziele:
- Theorie und Gefahrenquellen (Grundlagenvermittlung im WIG Schweißen; Welche Vorteile hat das WIG Schweißen ggü. MIG und E-Hand? Was ist die beste Grundausstattung für den Hobbyschweißer? Welche Gefahren gibt es und wie kannst du dich schützen?)
- Schweißübungen ohne Zusatzmaterial (Grundeinstellungen und Brennerhaltung erlernen)
- Schweißübungen mit Zusatzmaterial (einfache Schweißnähte spielerisch üben und erlernen)
- Schweißübungen Nähte (Stoßnaht; Überlappnaht; Kehlnaht)
- Fertigstellen des Objektes (Schweißnähte am „Bildhalter“ beurteilen und mit nachhause nehmen)